25 Fakten zum mysteriösen Geisterbomber und anderen Phänomene
10. Bombenbucht getroffen – keine Explosion
Bild: Ivan Cholakov / Shutterstock.com
Der altbewährte Pilot Leutnant Harold R. DeBolt war es, der die B-17G steuerte. Die Maschine bewegte sich in Richtung Deutschland, direkt auf ihre Mission zu. Das restliche Geschwader flog dabei in einer bestimmten Höhe, die DeBolt aus unerfindlichen Gründen nicht halten konnte.
Und so eröffnete die deutsche Flugabwehr das Feuer auf den nun sehr tief fliegenden Bomber. Er wurde zweimal getroffen, wovon auch die Bombenbucht direkt betroffen war. Und wieder wurde es mysteriös, denn die an Bord befindlichen Bomben explodierten nicht.
Leutnant DeBolt konnte sich nicht erklären, wie dies möglich war. Unter normalen Umständen wäre das Schicksal der B-17 durch die Treffer besiegelt gewesen.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.