2019 – das Jahr der perfekt unperfekten Brautkleider

19. Ballonkleid

„Ich möchte einen leichten Stoff“, dachte sich diese Braut und kehrte den Wunsch ins Extreme. Ihr sonst traditionell geschnittenes Kleid verzierte sie mit etlichen Luftballons und überraschte die Gäste mit dieser abgehobenen Entscheidung. Zwar wiegt ihr Kleid vermutlich nicht viel, aber von Komfort kann keine Rede sein.

Jede Bewegung muss mehrmals durchdacht sein, um nicht gegen etwas zu stoßen, das die Ballons zum Platzen bringt. Das Ziel dieses Designs ist unbekannt, doch womöglich wollte sie dem Bräutigam zeigen, dass sie sich mit ihm wie auf Wolke Sieben fühlt. Vielleicht ist ihr Ehemann ein Ballonkünstler und sie wollte ihm eine süße Geste machen.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.