18 Dinge, die im Supermarkt verboten sind

5. Produkte leer kaufen

Bild: MM Stock / Shutterstock.com

Sie lieben diese eine Sorte Schokolade und wollen sich einen Vorrat zulegen? Bei fünf Tafeln mag das noch kein Problem sein, bei mehreren wird es dann aber schon kritisch. Als Kunde ist Ihnen nur gestattet, Waren in „handelsüblichen Mengen“ zu shoppen.

Erweckt es beim Verkäufer den Eindruck, dass ihretwegen morgen niemand in der Stadt mehr Schokolade kaufen kann, ist er berechtigt, Ihnen den Kauf auf eine gewisse Menge beschränken, sodass den anderen Kunden ebenfalls die Möglichkeit bleibt, die Ware einzukaufen.

Das sollten Sie wissen, bevor Sie den nächsten Supermarkt leer kaufen wollen. Was das angeht, sind Sie im Internet tatsächlich etwas besser beraten. Hier gibt es oftmals Angebote, bei denen Sie sparen, wenn Sie größere Mengen bestellen. Dem Süßigkeitenvorrat steht dann nichts mehr im Wege.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.