Auch bei einem schmalen Budget für den Wocheneinkauf sind Bananen eine gute Investition. Die Preise für Lebensmittel steigen kontinuierlich an und beim Einkauf müssen Prioritäten gesetzt werden. Bananen gehören nach wie vor zu den preiswertesten Früchten, die man zu jeder Jahreszeit kaufen kann. Das ist möglich, obwohl die Früchte aus weit entfernten Ländern nach Europa transportiert werden müssen.
Der Anbau von Bananen erfordert viel Sorgfalt und sie müssen vorsichtig verpackt werden damit sie keine Druckstellen bekommen. Bei der Lagerung sind kühle Temperaturen nötig. Andere Früchte, wie Äpfeln, lassen sich viel einfacher lagern und sind trotzdem durchschnittlich teurer als Bananen. Bananen kosten durchschnittlich circa einen Euro pro Kilo.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.