15 coole Filmszenen, bei denen improvisiert wurde

12. Rain Man

Bild: Featureflash Photo Agency / Shutterstock.com

Kein Zweifel: „Rain Man“ (1988) ist ein Film, der einem unter die Haut geht. Die Beziehung zwischen dem selbstverliebten Charlie Babbit und seinem autistischen Bruder Raymond erlebt im Laufe des Filmdramas eine starke Entwicklung.

Auf seine Filmrolle soll Dustin Hoffman sich fast ein Jahr lang vorbereitet haben. Zurecht hat er für seine Darstellung mehrere bedeutende Filmpreise gewonnen. Aber auch Tom Cruise glänzt durch Spontanität. Und die ist auch von Nöten – etwa in einer gemeinsamen Szene in einer Telefonzelle.

Die Situation ist folgende: Während Charlie Babbit noch ganz Old School ein Telefonat in einer winzigen öffentlichen Telefonzelle führt, sperrt er seinen Bruder aus Sicherheitsgründen mit in die Zelle ein. In seiner Aufregung lässt der gestresste Raymond einen Furz. Beziehungsweise war es Dustin Hoffman, der dem Augenblick wohl die besondere Würze geben wollte. Tom Cruise greift Hoffmans Geruchszugabe auf und integrierte sie spontan in den Wortwechsel der Szene.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.