12 Produkte, die Sie nicht mehr kaufen, wenn Sie wissen, was diese anrichten

6. Billigbrot

Bild: photogal / Shutterstock.com

Weil Supermärkte mit einem Rundum-Einkauf und billigen Preisen locken, könnten wir bald in Gefahr laufen, dass eine jahrtausendealte Handwerkskunst und mit ihr die dazugehörige Tradition ausstirbt. Durch den Preisdruck und die ständige Verfügbarkeit muss hierzulande beinahe jeden Tag eine weitere Traditionsbäckerei für immer ihre Türen schließen.

Dabei ist Brot beim Bäcker häufig frischer und damit schmackhafter. Das abgepackte Brot im Supermarkt enthält häufig Stoffe, die es länger haltbar machen sollen. Es liegt mal wieder an uns, wie viel uns der Fortbestand einer ganzen Handwerkssparte wert ist. Beim lokalen Bäcker wird man schließlich immer noch mit einem freundlichen Lächeln und dem Duft von frisch gebackenem Brot begrüßt…

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.