12 Produkte, die Sie nicht mehr kaufen, wenn Sie wissen, was diese anrichten
5. Konventioneller Kaffee
Bild: portumen / Shutterstock.com
Sowohl billige Noname- Produkte als auch Kaffee bekannter Marken wird nach wie vor unter ausbeuterischen Bedingungen wie Kinderarbeit, Hungerlöhne und schlechten Arbeitsbedingungen produziert. Obwohl Umweltschutz und Fairtrade in aller Munde ist, vergessen viele bei ihrem täglichen Einkauf genau darauf zu achten, woher die Produkte stammen.
Man sollte lieber ein paar mehr Cent in die Hand nehmen und Unternehmen unterstützen, die solche Umstände beenden wollen. Durch Kaffee mit einem Fairtrade-Label, der mittlerweile nahezu überall erhältlich ist, wird einem diese kleine Veränderung leicht gemacht. Noch besser: Biologisch UND fair produzierter Kaffee. Viele Initiativen kaufen direkt und fair beim Produzenten ein, damit man weiß, wo sein Geld ankommt.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.