12 Produkte, die Sie nicht mehr kaufen, wenn Sie wissen, was diese anrichten

4. Fleischprodukte aus industrieller Tierhaltung

Bild: industryviews / Shutterstock.com

Das Fleisch kein besonders nachhaltiges Lebensmittel ist, haben mittlerweile die meisten Menschen begriffen. Billigprodukte aus konventioneller Tierhaltung und Massenproduktion sollte daher weder zum Grillen noch anderswo Verwendung finden. Nicht nur die Skandalmarken aus den Medien, die durch grausame Bedingungen der Tierhaltung einen besonders schlechten Ruf bekommen hat, sondern auch viele andere Hersteller von Discounter-Fleisch sind ökologisch ein Desaster.

Lieber wenig und vor allem biologisch produzierte Produkte konsumieren. Fragen Sie am besten bei Ihrem Metzger nach aus welchem Betrieb das Fleisch stammt. Mittlerweile gibt es sogar auch viele sehr leckere und definitiv nachhaltigere fleischlose Alternativen – auch für auf den Grill. 

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.