11 ungelöste Fragen – Wissenschaftliche Rätsel, die nicht zu unseren Lebzeiten beantwortet werden
6. Stonehenge – ein Jahrtausende altes Rätsel
Bild: Reczy Studio / Shutterstock.com
Stonehenge gehört wohl zu den bekanntesten Monumenten unserer Zeit. Viele Fragen konnten inzwischen geklärt werden. Die Bauzeit wird auf 1.500 Jahre geschätzt. Es wurden 100 aufrecht stehende Steine in einem Kreis angeordnet.
Viele Wissenschaftler gehen davon aus, dass es sich um eine Begräbnisstätte handelt. Wie genau die riesigen Steine bewegt wurden, konnte bisher nicht herausgefunden werden. Die Steine im inneren Ring des Bauwerks stammen aus dem XXX entfernten Wales. Auch heute noch eine weite Strecke. Wie genau der Transport vonstattenging, ist ebenfalls ungeklärt. Jedes Jahr besuchen über eine Million Menschen den Süden Englands und bestaunen das immer noch beeindruckende Bauwerk.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.