11 ungelöste Fragen – Wissenschaftliche Rätsel, die nicht zu unseren Lebzeiten beantwortet werden
9. Bermuda-Dreieck – ein Schiffsfriedhof?
Bild: Andrew / Flickr.com
Das Bermuda-Dreieck hat viele Namen. Es wird auch „Teufelsdreieck“ und „Hurricane Alley“ genannt. Die ersten Berichte über die Region im Westen des Nordatlantiks gehen auf Kolumbus zurück. Bei seiner ersten Reise durch das Gebiet berichtete er von einer Feuerflamme, die sich ins Meer stürzte. Er beobachte auch seltsame Lichtverhältnisse und unregelmäßige Kompassmessungen.
Die Erklärung für die Feuerflamme ist wahrscheinlich ein Meteorit. Die Probleme mit dem Kompass sind wohl darauf zurückzuführen, dass an manchen Orten der geografische Norden und der magnetische Norden miteinander übereinstimmen. Es wurde immer wieder über Unfälle oder verschwundene Schiffe in der Region berichtet. Die Küstenwache kann allerdings nichts Außergewöhnliches feststellen und hält das Gebiet für ungefährlich.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.