11 ungelöste Fragen – Wissenschaftliche Rätsel, die nicht zu unseren Lebzeiten beantwortet werden

9. Bermuda-Dreieck – ein Schiffsfriedhof?

Bild: Andrew / Flickr.com

Das Bermuda-Dreieck hat viele Namen. Es wird auch „Teufelsdreieck“ und „Hurricane Alley“ genannt. Die ersten Berichte über die Region im Westen des Nordatlantiks gehen auf Kolumbus zurück. Bei seiner ersten Reise durch das Gebiet berichtete er von einer Feuerflamme, die sich ins Meer stürzte. Er beobachte auch seltsame Lichtverhältnisse und unregelmäßige Kompassmessungen.

Die Erklärung für die Feuerflamme ist wahrscheinlich ein Meteorit. Die Probleme mit dem Kompass sind wohl darauf zurückzuführen, dass an manchen Orten der geografische Norden und der magnetische Norden miteinander übereinstimmen. Es wurde immer wieder über Unfälle oder verschwundene Schiffe in der Region berichtet. Die Küstenwache kann allerdings nichts Außergewöhnliches feststellen und hält das Gebiet für ungefährlich.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.