11 unfassbare historische Ereignisse, bei denen es neue Erkenntnisse gibt

10. 1996 – Brandkatastrophe am Düsseldorfer Flughafen

Bild: Dziurek / Shutterstock.com

11. April 1996 – Tag der schwerwiegendsten Katastrophe, die sich jemals auf einem deutschen Flughafen ereignet hat. 15:31 – Das Telefon klingelt auf der Wache der Flughafenfeuerwehr, ein Taxifahrer meldet einen seltsamen „Funkenflug“ über dem Dach von Terminal A.

Man vermutet zuerst einen Defekt technischer Natur und schickt einen Elektriker um das ganze zu begutachten. 15:55 – Der Brandalarm wird ausgelöst. 16:05 – Feuerwehrleute öffnen vom Rollfeld aus die Türen des Terminals. 16:30 – Erst jetzt gelingt es den Rettern auf die Ankunftsebene vorzudringen – zu spät.

Es haben bereits 16 Menschen im dichten Rauch das Leben verloren. 16:36 – Der Flugverkehr wird gestoppt und auf Köln/Bonn umgeleitet. 19:30 – 1000 Feuerwehrleute schaffen es endlich, den Großbrand unter Kontrolle zu bekommen. 13. April 1996 – Die Airline LTU nimmt als erste Fluggesellschaft nach dem verheerenden Brand wieder den Flugbetrieb auf.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.