11 Tiere, die durch Kreuzungen entstanden sind

4. Das Kama bringt viel Kraft mit

Bild: Katerina Cechova / Shutterstock.com

Ein Kama ist ein Hybrid, der bei der Kreuzung eines Kamels mit einem Lama entsteht. Diese Hybride werden bereits seit fast 20 Jahren gezüchtet. Ziel dieser Kreuzung ist es, die Stärke eines Kamels zu erhalten, dafür aber die Ruhe und Eleganz des Lamas zu behalten. Kamele sind sehr bockig, sie sind eigen und schwer zu kontrollieren.

Lamas hingegen sind viel zahmer und langsamer. Deswegen verbindet man die besten Eigenschaften dieser beiden Tiere, um ein perfektes Nutztier zu erhalten. Das Kama ist besonders für Wüstenbewohner von großer Bedeutung. Sie nutzen Kamas als Transportmittel. Kamas werden gerne gehalten, weil sie sehr pflegeleicht sind. Sie sind aber auch sehr zutraulich.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.