11 Folgen, welche die Atomkatastrophe in Tschernobyl für die Tierwelt hatte

7. Nahezu ausgestorbene Wildpferde leben nun in dem Gebiet

Bild: Kate Siomkina / Shutterstock.com

Von selbst sind die seltenen Wildpferde nicht angereist, denn sie wurden in den 1990er-Jahren in die Gegend gebracht, um Teil eines Experiments zu sein. Es handelt sich um Przewalski Pferde, die als einzig wahre Wildart ihrer Gattung gelten. Alle anderen wilden Pferde haben sich mit unseren heimischen Pferderassen vermischt.

Die eingeschleusten Wildpferde haben sich ebenso adaptiert wie viele andere Tierarten und pflanzen sich ungestört und ohne menschlichen Eingriff fort. Dies ist besonders schön, da es sich bis vor Jahren noch um eine aussterbende Rasse handelte. Wissenschaftler nutzen das Gebiet in Tschernobyl also gezielt, um seltene Tierarten zu reproduzieren. So haben die Wildpferde bereits eine Basis für langfristiges Überleben sichern können.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.