Horsa Gliders wurden 1942 speziell für den Zweiten Weltkrieg designt und waren von dem D-Day bis zum Ende des Krieges ein wichtiger Bestandteil aller Luftangriffe. Die Horsa Gliders waren dazu in der Lage schweres Gut zu transportieren, welches nicht über Fallschirme abgeworfen werden konnte.
Die aufklappbare Nase und das abnehmbare Hinterteil machten das Beladen besonders einfach und schnell, was durchaus Kriegsentscheidend sein kann. Sie wurden jedoch sehr übereilt konstruiert und bestanden nur aus Holz und Stoff und sind daher bei der Landung oft auseinandergebrochen. Dennoch konnten sie Liefern was die Soldaten brauchten und somit erfüllten sie ihren Zweck auf voller Linie.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.