11 der teuersten Hunderassen der Welt

4. Bernhardiner

Bild: Imago / Panthermedia

Der Bernhardiner ist ein weiterer großer Hund in unserer Liste, der ausgewachsen bis zu 100 kg wiegen kann. Trotz seiner Größe ist dies ein sehr sanfter Hund und ideal für Familien mit kleinen Kindern. Ursprünglich wurde dieser Hund vor allem für Rettungsaktionen eingesetzt. Noch heute besitzen diese Hunde einen sehr beschützenden Charakter.

Von Bernhardinern gibt es außerdem zwei Arten, von denen eine längere Haare und die andere kürze hat. Damit der Bernhardiner außerdem genügend Auslauf bekommt, sollte man bei der Haltung einen großen Garten besitzen. Die Anschaffungskosten liegen bei rund 3000 €.

Es ist zudem wichtig, dass dieser Hund aufgrund seiner Größe sowie seiner Stärke ein professionelles Gehorsamkeit-Training erhält.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.