11 Bilder, welche eine ungewöhnliche Perspektive auf bekannte Dinge zeigen

3: Militärische Schlachtschiffe: So mächtig und doch so fragil

Bild: U.S. Navy Photo/Released, Public domain, via Wikimedia Commons


Du kennst sie mit Sicherheit aus zahlreichen Filmen oder aus den Nachrichten. Schlachtschiffe, häufig auch Zerstörer genannt: Mit ihrer eleganten Form gleiten sie durch das Wasser. Sie sind schwer gepanzert und bewaffnet und dominieren so die sieben Weltmeere. Ein Blick auf unser Foto zeigt jedoch eine gänzlich andere Perspektive. Die Schiffe verfügen unter der Wasseroberfläche nur über einen sehr schmalen Fortsatz. Dieser dient dazu, dass das Gleichgewicht perfekt gehalten werden kann, das Schiff gut im Wasser liegt und sich bestmöglich auch mit hohen Geschwindigkeiten fortbewegen kann. Nur während der Wartung liegt dieser Bereich ebenfalls frei, wodurch das Schiff auf unsicheren Beinen steht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.