11 Bilder, welche eine ungewöhnliche Perspektive auf bekannte Dinge zeigen

2: Das Blasloch eines Blauwals


Natürlich wissen wir alle in etwa, wie das schwerste Säugetier der Erde aussieht. Wir wissen auch, dass Wale über ein Blasloch verfügen, durch welches sie beim Auftauchen Wasser ausstoßen um anschließend Luft und damit auch Sauerstoff aufnehmen können. Dieses Blasloch wird unter Wasser verschlossen, damit die Luft gespeichert werden kann und die Wale nicht ertrinken. Doch wie sieht ein solches Blasloch eigentlich aus? Unser Bild zeigt, dass es sich vielmehr um zwei Löcher handelt, welche in Nahaufnahme wie eine riesige Nase aussehen. Und so weit hergeholt ist der Vergleich auch nicht, denn auch wir nutzen die Nase zum Atmen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.