15 Bilder aus der Geschichte, die in Farbe noch eindrucksvoller wirken

5. Oscar Wilde, 1882.

Bild: Wikimedia / Public Domain

Der irische Dichter und Dramatiker Oscar Wild ist wohl jedem bekannt. Nachdem er in den 1880er Jahren Lyrik und Poetik in verschiedenen Formen geschrieben hatte, wurde das literarische Genie Anfang der 1890er Jahre zu einem der beliebtesten Dramatiker in London.

Im Jahr 1882 kam er die Vereinigten Staaten und verbrachte ein Jahr damit, durch die USA zu reisen und Städte wie San Francisco zu besuchen. Während dieser Zeit hielt er 150 Vorträge und sprach schließlich vor 200.000 Menschen. Einmal übernachtete er sogar in einer Silbermine in Colorado.

Das nächste Bild ist heutzutage leider kaum denkbar und verdiente zu Recht einen Farbanstrich!

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.