10 Anzeichen für Alzheimer

4. Wahnvorstellungen

Bild: SpeedKingz / Shutterstock.com

Der Krankheitsverlauf zeichnet sich durch eine zunehmende Störung des Gedächtnisses aus. Dies kann sich dadurch äußern, dass die Patienten an Wahnvorstellungen und Halluzinationen leiden. Es gibt verschiedene Arten, die sich unterschiedlich bemerkbar machen können. Verlegt der Erkrankte beispielsweise seine Brille, welche anschließend von einem Mitmenschen gefunden wird, macht er diesen möglicherweise dafür verantwortlich.

Andererseits können auch Wahnvorstellungen wie z.B. Abhörungs- oder Verfolgungswahn auftreten. Der Patient hört plötzlich Geräusche, die ihn beunruhigen oder er vertraut seinen Pflegern oder Familienmitgliedern nicht mehr. Außerdem können verschiedene Personen gesehen werden, die in Wirklichkeit nicht vor Ort sind.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.