Wohin führt Tierliebe ohne Grenzen?

1. Ein Löwe ist kein Haustier.

Bild: ArtMediaFactory / Shutterstock.com

2018 wurde der Tag des Artenschutzes den Großkatzen gewidmet. Es ist eine Tatsache, dass der natürliche Bestand an Tigern, Leoparden und Löwen jährlich abnimmt. Nur noch 20.000 Löwen leben in Freiheit. Vor allem die männlichen Tiere mit ihrer prachtvollen Mähne sind beliebte Jagdtrophäen. Dieser Fakt lässt das Herz jedes Tierfreundes und auch das von Frau Torres bluten.

Wir wissen jedoch, dass Löwen gefährliche Raubkatzen sind. Sie werden Könige der Tiere genannt. Seit Urzeiten werden diese Tiere für ihre Kraft und Stärke bewundert und gefürchtet. Hauptsächlich leben Löwen in der Savanne Afrikas. Frau Torres wird kaum einem solchen Tier in Kolumbien über den Weg laufen und falls doch, sollte sie besser ihre Finger davon lassen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.