Es heißt „Hunde die bellen, beißen nicht.“ Aber was ist mit Katzen, die fauchen? Unterschätzen Sie die kleinen Kampftiger besser nicht! Wenn sie sich bedroht oder gar in die Ecke getrieben fühlen, können sie durchaus zum Angriff übergehen. Auch bei Angst ist das Fauchen dann ein erster Warnhinweis.
Wussten Sie, dass diese Art der Kommunikation bei Katzen angeboren ist? Schon wenige Tage alte Katzenbabys geben ein leises Fauchen von sich, wenn sie sich verunsichert fühlen. Wenn sie größer werden, perfektionieren sie die Drohgebärde mit Mimik und Körperhaltung. Oft kommen dann der bekannte Katzenbuckel, weit geöffnete Augen und aufgestellte Ohren dazu. Hier sollten Sie besonders behutsam und einfühlsam dem Kätzchen gegenübertreten.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.