Wie das Leben als früher Mensch wirklich war

1. Die Theorie der „Out of Africa“

Bild: Imago / Heritage Images

Wissenschaftler sind zu dem Schluss gekommen, dass unsere menschlichen Vorfahren in Afrika ihren Ursprung hatten. Die Theorie legt nahe, dass unsere Vorfahren den Kontinent verließen und sich auf die Kontinente Europa und Asien ausbreiteten.

Dabei begannen sie auch frühere Vertreter der menschlichen Spezies, wie den Homo erectus, zu verdrängen. Angeblich fand diese Migration vor etwa 80.000 Jahren statt, wobei der inzwischen ausgestorbene Homo erectus denselben Weg vor etwa einer Million Jahren einschlug. Offensichtlich hatten sie dieselbe Idee.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.