Wenn die Niagarafälle sprechen könnten

6. Eine neue Touristenattraktion

Bild: Igor Sh / Shutterstock.com

In den 1800er Jahren hat der Tourismus erstmals richtig geboomt. Schon damals war es vor allem ein Anziehungspunkt für frisch Verheiratete. Nicht alle aber kamen nur, um dort die Natur zu genießen. Um diese Zeit herum haben auch die ersten Geschäftsleute, vor allem Hoteliers, Lunte gerochen. Sie haben das volle Potential des Standortes erkannt und sehr lukrative Investitionen gemacht, um Land rund um die Niagarafälle zu kaufen.

Noch vor Beginn des 19. Jahrhunderts entstand dort das erste hydroelektrische Wasserkraftwerk der Welt. Schon kurze Zeit darauf wurde es in Betrieb genommen und erzeugte Elektrizität in bisher unbekanntem Ausmaß. Doch es gab ein unvorhergesehenes Problem.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.