In den 1800er Jahren hat der Tourismus erstmals richtig geboomt. Schon damals war es vor allem ein Anziehungspunkt für frisch Verheiratete. Nicht alle aber kamen nur, um dort die Natur zu genießen. Um diese Zeit herum haben auch die ersten Geschäftsleute, vor allem Hoteliers, Lunte gerochen. Sie haben das volle Potential des Standortes erkannt und sehr lukrative Investitionen gemacht, um Land rund um die Niagarafälle zu kaufen.
Noch vor Beginn des 19. Jahrhunderts entstand dort das erste hydroelektrische Wasserkraftwerk der Welt. Schon kurze Zeit darauf wurde es in Betrieb genommen und erzeugte Elektrizität in bisher unbekanntem Ausmaß. Doch es gab ein unvorhergesehenes Problem.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.