Wenn die Niagarafälle sprechen könnten

5. Aus „Onguiaahra“ wird „Niagara“

Der erste europäische Besucher kam im Jahre 1678. Louis Hennepin, ein französischer Missionar und Entdecker, erreichte auf einer Expedition nach Neufrankreich auch das Gebiet der Niagarafälle. 5 Jahre später schrieb er von seinem Abenteuer. Als Louis Hennepin seinen Bericht darüber veröffentlichte, wurde er weit und breit bekannt als der erste Europäer, der die Niagarafälle sah.

Das Besondere an seinem Erlebnisbericht war, dass er als Erstes die Bezeichnung „Niagara“ in den Mund nahm. Dieser Name leitet sich von dem irokesischen Wort „onguiaahra“ ab, das wortwörtlich „die Meerenge“ bedeutet. Der heute so bekannte Name dieser Wasserfälle wurde somit erstmals im Jahre 1683 erwähnt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.