3. Katar ist in Deutschland wirtschaftlich stark engagiert
Bild: Imago / foto2press
Vorsichtig formuliert handelt es sich bei diesem Boykott um eine etwas selektive Angelegenheit. Genau genommen müssten nun auch Deutsche-Bank-Kreditkarten oder Kühlschränke von Siemens verweigert werden. Denn Katars mächtige Scheichs haben in großen deutschen Unternehmen viel Einfluss.
In den Vorständen von Porsche, VW und anderen Vorzeigeunternehmen treffen sie die wichtigen Entscheidungen. Diese Konzerne haben bislang nur positiv über die Investoren aus dem reichen arabischen Land berichtet. Nur ist diese Tatsache den meisten nicht bewusst. Es hat auch noch kein VW-Golf-Fahrer verkündet, nun aus moralischen Gründen auf sein geliebtes Fahrzeug zu verzichteten. Dies wäre jedoch mit einem Boykott der WM gleichzusetzen.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.