Der Schauspieler Anthony Hopkins sagt wohl jedem etwas. Der fiktive Charakter Hannibal Lecter hat das weltweite Bild eines brillanten Psychopathen mehr als nur geprägt, er hat ihn sogar geformt. Anthony Hopkins wollte sogar seiner Karriere ein Ende geben nach seiner Verkörperung von Hannibal Lecter, jedoch hat ihn der wohl verdiente Oscar – zum Glück – motiviert, weiter als Schauspieler aktiv zu sein.
Hannibal hat Durst auf Blut und Appetit auf Fleisch, also hatte der FBI Agent Will Graham Grund genug, um ihn in eine kleine Zelle einzusperren. Jedoch kam ihm danach die Idee, den eingesperrten Hannibal zu nutzen, um andere Serienmörder zu finden. Die Geschichte nimmt allerdings eine überraschende Wendung.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.