Überlebenskünste: Die 23 vergessenen Fähigkeiten früherer Generationen

1. Nahrung jagen

Bild: PRESSLAB / Shutterstock.com

Die Jagd selbst ist natürlich noch nicht ausgestorben. Aber viele Jäger gehen dieser Tätigkeit als Beruf oder als Sport nach. In industriellen Ländern ist genau geregelt, wer in welchem Ausmaß überhaupt jagen darf. Früher allerdings ging es beim Jagen um nichts anderes, als ums Überleben.

Die Menschen mussten auf die Jagd gehen, um ihre Familie zu ernähren. Und das nicht in speziellen Jagdgebieten wie heute. Neben den Fähigkeiten zum Anvisieren und Erlegen der Beute mussten die Menschen auch herausfinden, wo sich überhaupt ausreichend viele Tiere aufhielten. Außerdem mussten sie dabei flexibel auf die Jahreszeiten reagieren können. Mit der heutigen Jagd hat das nur wenig zu tun.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.