Todesfälle: Von diesen 15 Promis mussten wir im Jahr 2019 Abschied nehmen

1. Niki Lauda

Bild: cristiano barni / Shutterstock.com

Nicht nur die Motorsportwelt trauert um eine Legende. Der dreifache Formel-1-Weltmeister Niki Lauda ist am 20. Mai im Alter von 70 Jahren in einer Züricher Klinik gestorben. Im Jahr 1971 begann der Österreicher seine Formel-1 Karriere. Sein erstes Rennen war der „Große Preis von Österreich“. Die erste Weltmeisterschaft gewann er bereits vier Jahre später.

Aufgrund eines schweren Unfalls, im Jahr 1976 auf dem Nürburgring in Deutschland, ging sein Rennwagen in Flammen auf. Er zog sich dabei schwere Verbrennungen im Gesicht zu. Doch nur 42 Tage später fuhr der Sportler, trotz Verband bereits wieder für das Team Ferrari. Damit dieser beim Abnehmen nicht verrutscht, hat er eine rote Kappe getragen. Diese blieb trotz des Wechsels zu einem anderen Teams weiterhin sein Markenzeichen. Da bei dem tragischen Unfall auch seine Lunge geschädigt wurde, kämpfte der ehemalige Rennfahrer seit vielen Jahren mit gesundheitlichen Problemen. 

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.