So ist die Menschheit wirklich entstanden

1. Der Neandertaler

Bild: Procy / Shutterstock.com

Wenn Sie mit menschenartigen Wesen, außer den modernen Menschen, gehört haben, dann wahrscheinlich von diesen.
Die Neandertaler waren eine Menschenart, die vor allem in Osteuropa und Eurasien lebte. Sie waren bis nach Großbritannien hin verbreitet. Die Bezeichnung Neandertaler geht auf das Neandertal, ein Talabschnitt der Düssel zwischen den Städten Erkrath und Mettmann zurück. Dort wurde 1856 das Teilskelett eines Neandertalers gefunden.

Wie die modernen Menschen, der Homo Sapiens, hatten sie zwei Beine, eine größere Brust, ein größeres Becken und kürzere Arme als moderne Menschen. Sie hatten auch dickere Brauen und größere Augen. Es gab aber auch sonst noch Unterscheidungen zum modernen Menschen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.