So ist die Menschheit wirklich entstanden

1. Der Neandertaler

Bild: Procy / Shutterstock.com

Wenn Sie mit menschenartigen Wesen, außer den modernen Menschen, gehört haben, dann wahrscheinlich von diesen.
Die Neandertaler waren eine Menschenart, die vor allem in Osteuropa und Eurasien lebte. Sie waren bis nach Großbritannien hin verbreitet. Die Bezeichnung Neandertaler geht auf das Neandertal, ein Talabschnitt der Düssel zwischen den Städten Erkrath und Mettmann zurück. Dort wurde 1856 das Teilskelett eines Neandertalers gefunden.

Wie die modernen Menschen, der Homo Sapiens, hatten sie zwei Beine, eine größere Brust, ein größeres Becken und kürzere Arme als moderne Menschen. Sie hatten auch dickere Brauen und größere Augen. Es gab aber auch sonst noch Unterscheidungen zum modernen Menschen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.