Sie zitterte am ganzen Leib, als sie erkannte, welche Gefahr sich im Hintergrund des Fotos befand.
6. Die Mitschüler sind fassungslos
Bild: Iakov Filimonov / Shutterstock.com
Trotz ihres Heulkrampfes verschickte Brooke das Foto über Instagram, um ihre Freunde zu informieren. Wie ein Sturmfeuer verbreitete sich die Aufnahme auf dem Campus. Plötzlich war Brooke der Star des ersten Schultages. Schüler und Lehrer diskutierten über die Gefahr, in der sich Brooke befunden hatte.
Besonnenheit und Ruhe bewahren, dazu rieten die Lehrkräfte den Schülern, falls sie jemals in eine solche Situation kommen sollten. Wichtige Telefonnummern wie die des “ Nationwide Wildlife Removal“ sollte ohnehin jeder bei sich tragen. Brooke und ihre Mutter hatten nicht gerade gelassen reagiert, doch im Haus waren sie in Sicherheit. Doch welcher Gefahr waren sie eigentlich entkommen?
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.