Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören

7. Gestörter Reifeprozess: Avocado

Bild: Seasontime / Shutterstock.com

Dieser Tipp ist immer vom Reifegrad der Avocado abhängig. Ist die Schale der Avocado bereits dunkel, ist sie meist zum direkten Verzehr geeignet. Eine reife Avocado gibt bei einem Drucktest außerdem leicht nach. Dann sollten Sie die Avocado relativ zügig essen. Falls Sie planen, die Avocado erst später zu verwerten, können Sie sie kurzzeitig im Kühlschrank aufbewahren.

Wenn die Schale jedoch noch grün ist, ist die Avocado noch unreif. Dann dürfen Sie die Avocado auf keinen Fall im Kühlschrank lagern. Die Kälte verhindert nämlich den Reifeprozess. In Folge dessen bleiben die Avocados weiterhin hart und geschmacklos. Mit der Zeit entwickeln diese außerdem einen bitteren Geschmack.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.