Haustiere sollten nach Meinung von Experten nicht umarmt werden

7. Den Umgang mit Hunden überdenken

Bild: Imago / ITAR-TASS

Bei Hunden handelt es sich um kursorische Tiere. Dies bedeute, dass sie sich gern schnell fortbewegen und sehr gut hierfür geeignet sind. Geht der Hund also in eine Verteidigungshaltung, wird er zuerst das Weite suchen.

Reaktionen wie Knurren, Zähne fletschen oder sogar Beißen zeigt der Hund im Normalfall nur, wenn die Flucht nicht mehr möglich ist. Während einer festen Umarmung wird der Hund mit aller Macht versuchen, sich aus den Fängen des Menschen zu befreien.

Dies zeigt deutlich, dass sich der Hund bedroht fühlt. Solche Situationen sind nicht zu unterschätzen und birken ein hohes Risiko.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.