Für immer ungelöst? 11 historische Rätsel

1. Der Schatz des William Kidd

Bild: Maximmal / Shutterstock.com

Auf Oak Island wurden Spuren einer Ausgrabung entdeckt. Die Insel liegt vor der Küste von Nova Scotia. Seit dem 18. Jahrhundert pilgern Schatzucher auf das kanadische Eiland. Der Freibeuter William Kidd soll hier seinen Piratenschatz vergraben haben. Bevor der berüchtigte Pirat zum Galgen geführt wurde, sprach er über seinen Schatz der 100.000 Pfund wert sei. Auf einer „Insel in Indien“ habe er alles vergraben. Dieser Piratenschatz wurde nie gefunden, doch Oak Island vermuten Schatzjäger ist der gesuchte Ort.

Es wurden Karten gefunden, die sogenannten Kidd-Palmer-Karten, die darauf hinweisen. Allerdings glauben manche Historiker, dass William Kidd niemals vor der kanadischen Küste unterwegs war. Doch die Gerüchte halten sich und das Rätsel um den Piratenschatz von William Kidd ist daher ungelöst. Unter Punkt 2 finden Sie ein noch größeres Rätsel.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.