Experten haben den Lack von diesem Knockoff-Gemälde abgezogen – und darunter ein Geheimnis gefunden
12. Rembrandt knüpft wertvolle Kontakte
Bild: pryzmat / Shutterstock.com
Nachdem Rembrandt sein Handwerk gelernt hatte, kehrte er schließlich nach Leiden zurück, wo er mit seinem Freund und Künstlerkollegen Jan Lievens ein Studio eröffnete. Und 1629 ließ der junge Künstler seine Talente erkennen. Der niederländische Diplomat und Gelehrte Constantijn Huygens wurde ein Fan, und durch ihn hatte der Künstler nun eine Verbindung zum niederländischen königlichen Hof in Den Haag. Eine lukrative Quelle von Aufträgen von Leuten wie dem mächtigen Staatsmann Prinz Frederik Hendrik würde folgen.
Rembrandt malte nicht nur seine reichen, anspruchsvollen Kunden, wie sie wollten, sondern er las buchstäblich ihre Seelen und reflektierte das, was er auf seiner Leinwand sah, mit all seiner Nacktheit.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.