Ein Paar nimmt einen verhungernden Hund auf, was dann passiert ist unglaublich…
10. Wachsamer Beobachter
Bild: Piero Beggiato / Shutterstock.com
Hunde verstehen, was wir ihnen sagen wollen – sie beobachten uns Menschen, spüren die menschliche Stimmung als kostbare „zwischen- „tierische“- Beziehung. Auch Wulfgar beobachtete und analysierte das Verhalten der Menschen. Aufgrund seiner Vorgeschichte besonders wachsam. Als Wulfgars Fell dicker wurde und er langsam wieder an Gewicht zulegte, bemerkten seine Besitzer, wie gerne er andere Menschen beobachtet. Kamen ihm Zweibeiner zu nahe, bellte er. Er versuchte seine liebevolle Familie zu schützen.
Die Besitzer waren sehr stolz auf ihre treue Fellnase. Wulfgars Wesen veränderte sich rasend schnell. Aus einem scheuen Hund, wurde ein selbstbewusster, fröhlicher Husky. Es freute die Besitzer, dass Wulfgar sein eigenes Ding macht. Wir Menschen sollten uns von dieser Idee „eine Scheibe abschneiden“. Ein Hund denkt sicher nicht „Das schaffe ich nicht“. Im Gegenteil. Es gibt nichts, von dem er denkt, dass er es nicht schaffen könnte. Unter gesunden Bedingungen entwickeln Hunde einen starken Optimismus, der ganz schön ansteckend sein kann, für den Besitzer.
Interessant:Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?
Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.