Ein Gorilla weigert sich, andere in seine Nähe zu lassen, dann schaut sich das Personal seine Hände an
6. Fürsorgliche Behandlung
Elissa war wirklich sehr überrascht darüber, wie liebevoll Bobo mit dem Tier umging. Die Sichtung des besonderen Gasts war in der Tat äußerst selten, vor allem, dass es seinen Weg in die Auffangstation gefunden hatte. Galagos sind fast ausschließlich im Dunkeln, also in der Nacht, aktiv. Zu sehen, wie es von dem lieben Bobo gefüttert wurde, war eines der beeindruckendsten Sachen, die Elissa jemals gesehen hat.
Und das ist nicht das einzige Besondere an der Sache. Wilde und gerettete Primaten haben nur selten Kontakt zueinander. Sie leben entweder in einer Auffangstation oder sind im Dschungel beheimatet. Die Station hat noch nie gesehen, dass ein wilder Primat mit einem geretteten kommuniziert.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.