Im linken Flügel erkennt man einen Mann, wahrscheinlich der Ehemann und Vater. Wie bekannt zogen viele Einwanderer in den 1860er Jahren in die australischen Kolonien. Er sitzt vor einem Feuer und versucht es brennen zu lassen.
Einige Schritte entfernt sitzt seine Frau auf dem Boden. Sie sieht ziemlich unglücklich aus und stützt ihren Kopf mit ihrer Hand. Wahrscheinlich denkt sie an all die viele Arbeit, die die Familie in diesen Gebieten erwartet. Sie sieht sehr erschöpft und hoffnungslos aus. In der Mitte des Bildes erkennt man ein weiteres Familienmitglied, nämlich eine Frau mit einem Kind. Es scheint, als würde hier etwas passieren. Doch was besprechen die Personen?
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.