Dieses Ölgemälde hat ein überraschendes Detail

5. Die Arbeit in der Natur

Bild: Vaclav Volrab / Shutterstock.com

Das Besondere an diesen Gemälden war, dass die das Leben darstellten, das langsam verschwand. Die Indistrialisierung lockte die Menschen aus der freien Natur und der Wald wurde hauptsächlich zu einem Familienausflug. Die Natur als bloße Residenz diente aus und die Gemälde nahmen an emotionalem Wert zu.

Wie dem auch sei, der Wald entpuppte sich als ausgezeichnete Umwelt für die Werke von McCobins. 1904 entstand somit The Pioneer. Es ist nicht sein einziges Werk in diesem Format, allerdings ist es ohne Diskussion eines seiner Kunstwerke, die am meisten gelungen sind. Das Gemälde porträtiert das Leben einer Familie, die neu eingewandert ist und sich in ihrem neuen Leben zurechtfinden muss.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.