Die zwölf abgelegensten Orte der Welt

1. Ittoqqortoormiit, Grönland

Bild: Agatha Kadar / Shutterstock.com

Die Anreise nach Ittoqqortoormiit dauert etwa zwei Tage. Die nächstgelegene Stadt Tasilaq liegt ca. 800 Kilometer weiter südlich. Um nach Ittoqqortoormiit zu reisen, müssen Sie als erstes nach Reykjavik in Island fliegen. Von dort geht es mit einem weiteren Flug weiter nach Akureyri und anschließend nach Constable Point. Schlussendlich müssen Sie mit einem Hubschrauber nach Ittoqqortoormiit in Grönland gebracht werden.

Auch wenn Grönland als die größte Insel der Welt zählt, leben hier nur etwa 56.000 Bewohner. Die Stadt Ittoqqortoormiit zählt nur etwa 450 Bewohner. Die meisten von ihnen leben vom Fischfang, der Jagd und dem Tourismus. Wer den weiten Weg hier her auf sich nimmt, wird mit einer atemberaubenden Landschaft belohnt. Ittoqqortoormiit liegt nämlich in der Nähe des größten Nationalparks der Erde, dem höchsten Berg der Arktis und einem der weitläufigsten Fjorde.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.