Die „reale Mogli“: Das geschieht, wenn Kinder in der Wildnis groß werden!
12. Eine erstaunliche Geschichte
Bild: Volodymyr Burdiak / Shutterstock.com
Menschen wie die kleine, heute große Tippi sind von ganz besonderer Bedeutung. Das kleine Mädchen fühlte sich zu jedem Zeitpunkt ihrer ausgesprochen faszinierenden Kindheit pudelwohl – besser gesagt „Hakuna Matata – wohl!“ Wenn Sie sich erinnern heißt das übersetzt: „Keine Sorgen!“ Und so lebte und liebte Tippi ihre Geschichte. Was glauben Sie hatte Tippi an „Kinder-Verletzungen“? Offene Knie? Einen gebrochenen Arm?
Nein. Das sind alles ganz „normale Wehwechen“. Tippi wurde nur einmal von einem Erdmännchen in die Nase gebissen, nur zwei Bissen! Der zweite Vorfall ereignete sich, als sie Cindy, den Pavian, an einer Wasserstelle traf. Cindy griff Tippis Haare an und holte aus Eifersucht eine Handvoll heraus. Na? Fangen Sie auch schon Tippis Geschichte zu beneiden? Wenn Sie aus Tippis Geschichte etwas lernen möchten, dann ist es die Liebe zur Natur. Diese sie mit allen Sinnen schätzte.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.