Die Natur kennt kein Mitleid: Was geschah mit dem Affenbaby „Horace“?
4. Unerwartetes Unternehmen
Bild: aaleenaf / Shutterstock.com
Das Tierheim hatte Katzen, Hunde, Vögel, Löwen und sogar Antilopen, aber bis zu diesem Zeitpunkt keine Affen. Abgesehen von der menschlichen Fürsorge, die er bekam, fühlte sich das Affenbaby vollkommen allein. Allerdings näherte sich Horace schon bald seinen Mahlzeiten heran. Ein erster Erfolg. Tage vergingen. Plötzlich kam ein neuer „Bewohner“ hereinspaziert. Wieder ein verwaistes Tier, welches dringend Hilfe brauchte.
Sie müssen sich vorstellen, dass das Twala Trust Animal Sanctuary sehr wenig Freiwillige Helfer hatte. Zudem waren die Gehege überfüllt mit verwaisten Tieren. Aus diesem Grund beschloss die Gründerin des Tierheims, dass sie alle Tiere zusammen aufziehen würde. Der kleine Affe hatte großes Glück mit all den fremden Begegnungen. Ein Kätzchen näherte sich Horace. Langsam aber sicher öffnete er sich für sie – und dann geschah etwas Erstaunliches.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.