Die 15 schlechtesten Autos aus den 80er Jahren

7. Pontiac Fiero

View this post on Instagram

A post shared by Kyle (@fierokyle) on

Unter der Marke Pontiac stellte General Motors von 1983 bis 1988 das Modell Fiero her. Der zweisitzige Sportwagen wurde zu Beginn für geringen Spritverbrauch konzipiert. Zur Produktion wurde eine Bauweise verwendet, die zuvor nur im Rennsport präsent war. Dennoch war der Fiero nicht allzu erfolgreich. Ein großer Kritikpunkt war das 4-Gang-Schaltgetriebe.

Der Fiero hatte keine Servolenkung, sodass der Fahrer am besten immer seine beiden Hände fest am Steuer gelassen hat. Auch die Konzeption des Fieros hat nicht zusammengepasst. Die schlechte Motorleistung und die scharfe Lenkung machten die gute Traktion zunichte. 1988 wurde der Fiero nach einigen Qualitätsmängel und zahlreichen Motorbränden eingestellt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.