Deshalb hat sie keine Zimmertür mehr

1. Verschwundene Tür

Bild: jux.news

Die Tochter sendet ein erschütterndes Bild: Ihre Zimmertür ist wie vom Erdboden verschluckt. Verwirrt und empört fragt sie nach dem Verbleib. Die Mutter kontert, sie wisse ohnehin, was im Zimmer passiert. Geschlossene Türen seien nur für Töchter, die sich anständig verhalten.

Zugleich offenbart sie, eine Kiste mit fragwürdigen Fundstücken im Zimmer entdeckt zu haben. Hier prallen elterliche Erwartungen und jugendliche Privatsphäre aufeinander, während die verschwundene Tür als Symbol der Kontrolle fungiert.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.