Das kanarische Meeresungeheuer – Eine Geschichte in 9 Schritten

1. Der Ort des Geschehens

Bild: Shutterstock / trabantos

Vorgefallen ist dieses Ereignis wie bereits angedeutet auf den Kanarischen Inseln. Genauer gesagt auf der zweitkleinsten Insel der spanischen Inselkette. Diese wird „La Gomera“ genannt. Die Insel ist bekannt für ihre Wanderwege, sowie die Vulkanberge und Farnwälder. Als bekanntester Ort der Insel gilt das sogenannte „Tal des großen Königs“.

Dieses Tal verdankt seinem Namen unter anderem der Statue eines Königs, welche als Wahrzeichen gilt. Als präziser Ort des Geschehens gelten jedenfalls die Docks des Dorfes Valle Gran Rey. Hier verbinden vor allem Fischer ihre Zeit. Selten verirren sich dort jedoch auch Touristen, welche den Blick aufs Meer genießen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?

Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.