Das Geheimnis um den brennenden Krater von Turkmenistan
21. Achtsamer Umgang mit der Natur
imago images / Ardea
Die Geschichte des Darvaza-Kraters ist ergreifend. Sie zeigt uns, dass Menschen respektvoll sein und sich der Natur bewusst sein müssen, da ansonsten Katastrophen über Jahrzehnte andauern können. Einige Dinge bleiben besser unberührt, und Erdgas ist sicherlich ein gefährliches Reservoir auf diesem Planeten, für dessen Umgang viel Fachwissen erforderlich ist.
2013 wurde in der Karakum-Wüste auf 90.000 Hektar ein staatliche geschütztes Gebiet ausgewiesen. Darunter fällt auch der Derweze-Krater. Es sei das Ziel eine der größten Wüsten dieser Erde zu erhalten und die dortigen Umweltprobleme in Angriff zu nehmen.
Einige Kilometer vom Krater entfernt liegt das Dorf Derweze, das nach wie vor von einigen Tausend Turkmenen bewohnt wird. Diese Menschen sind das Tor zur Umweltzone und sorgen um den Erhalt ihres Lebensraumes.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.