Das Geheimnis um den brennenden Krater von Turkmenistan
21. Achtsamer Umgang mit der Natur
imago images / Ardea
Die Geschichte des Darvaza-Kraters ist ergreifend. Sie zeigt uns, dass Menschen respektvoll sein und sich der Natur bewusst sein müssen, da ansonsten Katastrophen über Jahrzehnte andauern können. Einige Dinge bleiben besser unberührt, und Erdgas ist sicherlich ein gefährliches Reservoir auf diesem Planeten, für dessen Umgang viel Fachwissen erforderlich ist.
2013 wurde in der Karakum-Wüste auf 90.000 Hektar ein staatliche geschütztes Gebiet ausgewiesen. Darunter fällt auch der Derweze-Krater. Es sei das Ziel eine der größten Wüsten dieser Erde zu erhalten und die dortigen Umweltprobleme in Angriff zu nehmen.
Einige Kilometer vom Krater entfernt liegt das Dorf Derweze, das nach wie vor von einigen Tausend Turkmenen bewohnt wird. Diese Menschen sind das Tor zur Umweltzone und sorgen um den Erhalt ihres Lebensraumes.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.