Besondere Kennzeichnungen im Katzenfell – War das Photoshop?

1. Cool, cooler, Exotic Shorthair…

Bild: davide bonaldo / shutterstock.com

Exemplarisch hierfür ist etwa die Rasse Exotic Shorthair, deren charakteristische Optik als Blaupause für die kultige und gefräßige Comicfigur Garfield diente. Mitsamt ihren vergleichsweise kurzen, kräftig anmutenden Beinen, niedlicher Teddybär-Optik, plüschigem Deckhaar, großem Schädel und kurznasiger Kopfpartie, präsentiert sich der Stubentiger, der der Gattung der Perserkatzen zuzuordnen ist und aus einer Kreuzung von Perserkatze und Britischer bzw. Amerikanischer Kurzhaarkatze hervorgegangen ist, unverwechselbar.

Tiere der Gattung Exotic Shorthair sind gemütlich, entspannt und pflegeleicht, sodass man mit der Katze am liebsten stundenlang chillen möchte. Im Beisein der Katze fühlt sich jeder ein Stück weit wie Jonthan Arbuckle aus dem Garfield-Universum; der den weltweit coolsten Kater sein Eigen nennen dürfte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.