Besondere Kennzeichnungen im Katzenfell – War das Photoshop?

1. Cool, cooler, Exotic Shorthair…

Bild: davide bonaldo / shutterstock.com

Exemplarisch hierfür ist etwa die Rasse Exotic Shorthair, deren charakteristische Optik als Blaupause für die kultige und gefräßige Comicfigur Garfield diente. Mitsamt ihren vergleichsweise kurzen, kräftig anmutenden Beinen, niedlicher Teddybär-Optik, plüschigem Deckhaar, großem Schädel und kurznasiger Kopfpartie, präsentiert sich der Stubentiger, der der Gattung der Perserkatzen zuzuordnen ist und aus einer Kreuzung von Perserkatze und Britischer bzw. Amerikanischer Kurzhaarkatze hervorgegangen ist, unverwechselbar.

Tiere der Gattung Exotic Shorthair sind gemütlich, entspannt und pflegeleicht, sodass man mit der Katze am liebsten stundenlang chillen möchte. Im Beisein der Katze fühlt sich jeder ein Stück weit wie Jonthan Arbuckle aus dem Garfield-Universum; der den weltweit coolsten Kater sein Eigen nennen dürfte.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.