Aus diesem Grund sollten laut Experten Hunde nicht umarmt werden

1. Immer mehr Hundebesitzer in den USA

Bild: Vitalii Matokha / Shutterstock.com

Es gibt aber noch eine weitere überraschende Tatsache. Millenials, also die zwischen 1980 und 2000 geborenen, besitzen laut der Erhebung häufiger Hunde als alle anderen. Sie sind auch bereit für ihre Haustiere mehr als frühere Generationen auszugeben. Viele junge Paare entscheiden sich für einen Hund, bevor sie eine Familie gründen und Kinder bekommen.

Laut Experten geht diese Tierliebe manchmal zu weit. Gerade in den USA liegen Hunde voll im Trend. Es werden sogar Partys für Haustiere veranstaltet. Die Tiere werden mit in den Urlaub genommen. Mittlerweile gibt es hundefreundliche Hotels, die den Vierbeinern einen Fünf-Sterne-Service bieten. Regelmäßige Kuscheleinheiten mit den Tieren sollten dringend vermieden werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.