Arno Dübel, der ‚König der Arbeitslosen,‘ ist verstorben

1. So wurde er bekannt

Bild: Imago / Sven Simon

Im Jahr 2001 erlangte Arno Dübel als der „Rekord-Arbeitslose“ in einer Talkshow plötzliche Berühmtheit durch seine Dreistigkeit und wurde rasch zur Kult-Figur. Später wagte er sich sogar in die Musikszene, jedoch ohne Erfolg. Hits wie „Ich bin doch lieb“ oder „Der Klügere kippt nach“ wurden angeblich nicht von ihm gesungen.

Sein Manager beklagte sich über massive finanzielle Verluste und Konventionalstrafen aufgrund von abgesagten Auftritten. Arno Dübel blieb bis zu seinem tragischen Ende bekannt für seine rebellische Einstellung. Möchten Sie mehr über sein bewegtes Leben erfahren und herausfinden, wie es dazu kam? Lesen Sie weiter, um die faszinierende Geschichte von Arno Dübel zu entdecken.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.