Hongkong hat sich in den letzten Jahren zu einer Weltstadt entwickelt. Über sieben Millionen Einwohnern leben in der chinesischen Stadt auf 1104 Quadratkilometer. Mit der steigenden Bevölkerung in Hongkong zeigte sich immer mehr auch das Problem der geringen bebaubaren Fläche. Dies führte beispielsweise dazu, dass durch Aufschüttungen im Meer ein großer Teil an Land gewonnen wurde.
Vor allem aber wurden immer mehr Hochhäuser und Wolkenkratzer erbaut, die zur Entstehung einer einzigartigen Skyline beitrugen. Problematisch daran ist, dass Hongkong als eine der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten der Welt gilt. Deshalb leben in der Stadt immer mehr Menschen auf immer geringerem Platz bei immer höheren Kosten.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.