Mit Patrick Helmes findet sich ein Spieler in dieser Liste, der sein Potenzial aufgrund vieler Verletzungen nie richtig zeigen konnte. Er wurde 1984 in Köln geboren. In seinem zweiten Profijahr beim 1. FC Köln erlitt Helmes bereits einen Mittelfußbruch. 2008 wechselte er zu Bayer Leverkusen in die 1. Liga und erzielte dort in seiner ersten Saison 21 Tore, erlitt jedoch nach Ende der Saison einen Kreuzbandriss.
Daraufhin konnte er nicht mehr an diese Leistung anknüpfen und wechselte 2010 nach Wolfsburg. Nach eineinhalb schwierigen Jahren avancierte er Anfang 2012 wieder zu einem Topstürmer. Ein weiterer Kreuzbandriss Mitte 2012 setzte ihn jedoch außer Gefecht. Nach der Rückkehr zum 1. FC Köln 2013 war er durch zwölf Tore mitverantwortlich für den Aufstieg in die 1. Liga. Ein Knorpelschaden an der Hüfte Ende Juli 2014 zwang Helmes jedoch zum vorzeitigen Karriereende.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.